Die Woche in Vinyl

Cover einer alten Art Blakeys Jazz Messengers Schallplatte

Meine erste wieder aufgelegte Platte: Bissel knisternd, aber gut!

Die Woche drehte sich bei mir auch um Vinyl. Durch Zufall hatte ich die Sendung Schmidt Max und die Magie der Schallplatte gesehen*. Ganz munter führt Reporter Max Schmidt durch die bunte Welt der Schallplatten. Und brachte mich dazu, meinen alten UHER-Plattenspieler wieder anzuschließen.

Meine erste aufgelegte Platte war von Art Blakey’s Jazz Messengers, und das Hörerlebnis war toll. Fernab von HiFi-Qualität, war das Aussuchen der Platte und das bewußte Hören der sieben Stücke eine großartige Erfahrung.

Und wenn man erst mal auf eine Sache fixiert ist, sieht man sie überall …

Am 14. April 2019 sendet SWR 2 das Feature Vinyl und Wert – Ökonomien der Schallplatte von Olaf Karnik und Volker Zander, die der Frage nachgehen, warum Menschen immer noch oder schon wieder Schallpaltten kaufen. „Zwischen persönlicher Wertschätzung und objektivem Wert erweist sich Vinyl als schillernde Währung.“

In der ZDF-Mediathek findet sich die Doku Vinyl lebt! Die Rückkehr der Schallplatte.**

Und bei ARTE gibt es ein kurzen Ausflug in die Welt der Schallplatten im Film***

Das heute Record Store Day ist, was ich Dank der Stadtrevue mitbekommen habe, kann doch kein Zufall sein …

………………..
* wahrscheinlich bis zum November 2019

** bis 23.11.2019

*** bis zum 17.06.2019.